Spezielle Diagnostik
Elektroneurografie (ENG):
Die ENG ist eine Untersuchung der Nervenleitung. Mit dieser Untersuchung lässt sich die Geschwindigkeit bestimmen, mit der ein Nerv elektrische Signale weiterleitet und auch wie gut eine elektrische Nervenreizung auf den entsprechenden Muskel übertragen wird.
Diese Methode ist z.B. zur Diagnose einer Polyneuropathie, zur Lokalisation des genauen Ortes des Nervenschadens und zur Feststellung einer Nerveneinklemmung im Bereich der Arme und Beine geeignet.
Elektromyografie (EMG):
Die EMG ist ein Untersuchungsverfahren, bei dem die elektrische Aktivität eines Muskels gemessen wird. Sie gibt Hinweise darauf, ob der Muskel selbst oder der Nerv, der diesen Muskel versorgt, erkrankt ist.
Mit dieser Untersuchung lassen sich die Art und die Schwere verschiedener Muskel- und Nervenerkrankungen bestimmen.